,

Demotiviert – trotz hoher intrinsischer Motivation? Wie kommen Sie wieder in Ihre Kraft?

Demotiviert – trotz hoher intrinsischer Motivation? Wie kommen Sie wieder in Ihre Kraft?

Sie sind ein Mensch, der gerne zur Arbeit geht und grundsätzlich mit viel Leidenschaft bei der Sache ist? Sie haben sowohl Spaß an den Inhalten, mit denen Sie sich Job-mäßig beschäftigen, als auch am Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen? Nichtsdestotrotz ertappen Sie sich immer häufiger dabei, dass Sie unmotiviert sind und sich morgens zur Arbeit schleppen?

Ja, sicher, das kennt jeder: nicht jeder Arbeitsalltag ist gleich. Und es gibt sicherlich auch Zeiten, in denen der Stress und Druck über das gewohnte Maß hinaus geht. Aber das wirft Sie normalerweise nicht um. Denn grundsätzlich wissen Sie von sich, dass die intrinsische Motivation bei Ihnen hoch ausgeprägt ist. Also, die reine Arbeitsdichte kann eigentlich nicht der Grund für Ihre immer häufiger aufkommende De-Motivation sein. 

Die Studie von Ernst & Young ‚Motivation, Zufriedenheit und Work-Life-Balance‘ aus dem (vor-Corona) Jahr 2019 zeigt, dass im Vergleich zu 2015 und 2017 die Motivation der Mitarbeiter im Sinkflug ist. Dabei, so die Studie weiter, motiviert es Frauen wie Männer gleichermaßen, wenn sie einer spannenden Tätigkeit nachgehen. Dieser Aspekt führt die Liste der Nennungen mit Abstand an. Noch vor den Punkten ‚ein gutes Gehalt‘ und ‚ein gutes Verhältnis zu Kollegen‘. 

Das heißt dann also, dass immer weniger Menschen das subjektive Empfinden haben, dass sie einer spannenden Tätigkeit nachgehen. Immer mehr Menschen verbleiben in ihrer Komfortzone, und wagen es nicht, sich herauszubewegen. Und nehmen dafür – selbstverständlich oft unterbewusst – ein Abschwingen der eigenen Motivation in Kauf. Das ist erschreckend, denn dagegen ließe sich etwas tun. 

Aber wie entwickeln Sie nun Ihren Weg zurück in die eigene Kraft?

Hier ist selbstverständlich zunächst Reflexion und dann Eigeninitiative gefragt. 

  • Zunächst ist es wichtig, sich zu orientieren: was ist gut an meinem Job? Was weniger? Was möchte ich für mich beibehalten, wo strebe ich nach Veränderung? 
  • Dann ist es genauso wichtig, sich wieder einmal vor Augen zu führen, was Sie besonders gut können, wo also Ihre Stärken liegen. Wir haben viele Talente. Vielleicht liegt ein Potential bei Ihnen schon lange brach, und möchte nun einmal wieder genutzt werden. Schließlich verändern wir uns permanent und laufen durch unterschiedliche Phasen in unserem Leben.
  • Und im dritten Schritt geht es darum, dass Sie eine Vision für sich entwickeln, und sich wieder neue Ziele setzen. Denn nur wer ein Ziel hat, kann auch einen Weg dorthin entwickeln, und aktiv auf das Ziel zugehen.

Und weil es uns Menschen oft nicht gut tut, ausschließlich im eigenen Saft zu schmoren, ist es besonders wirkungsvoll, wenn man sich bei diesen Schritten mit jemandem austauscht, die/der vollkommen neutral ist. Ein Coach, die/der einen in keine Ecke oder Schublade steckt und aktiv auf die Vision zuarbeitet. Und zwar auf Augenhöhe.

Was ich hier beschreibe, ist die Spezialität und auch die Spezialisierung von Kuhl Consult. Wir unterstützen Sie nicht nur bei den genannten drei Schritten, sondern kommen auch gerne mit Ihnen ins operative Doing: denn wenn die Vision einmal entwickelt ist, sollte auch die entsprechende Umsetzung folgen. 

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie.